Lebendigkeit ist der Ausdruck des Lebens in der Begegnung mit unserer Umwelt. Wir erleben sie in Momenten der Koheränz und dem Bewusstsein über Körper, Emotion und Kognition. Es sind Momente, die uns an das Simple im Mensch-Sein erinnern. In meinen Angeboten darf es auch „simpel sein“ und Zwischenräume der Wahrnehmung und des Atems sind willkommen.
Würde der Begegnung
Die Würde des Menschen ist unantastbar und doch gibt es Umstände, in denen wir uns mehr oder weniger würdevoll empfinden. Begegnung auf Augenhöhe, Autonomie, Bedürfnisorientierung und Akzeptanz der Unterschiede bilden das Fundament der Angebote.
Sorgekultur im Team
Welche Grundlagen benötigen wir für eine Kultur der Kooperation? Welche Strukturen und Einstellungen ermöglichen eine Zuwendung zueinander, den gemeinsamen Visionen oder dem persönlichen Sinn einer Tätigkeit? Soziologische Theorien, Tätigkeiten im interdisziplinären Teams und Communities zeichnen meine Arbeit aus.
Iris Schrimpf Bakk. MA.
Supervision, Palliative Care, Embodiment
Blick
Vielfalt der Würde
Einbezug des Körpers
subjektive und objektive Lebensqualität
Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe
Themen
Sorgekultur im Team
Verstehen und Forschen
Palliative Care Verabschiedung und Trauer
Communities
Methoden
Supervision
Körperorientiertes Coaching
Gewaltfreie Kommunikation & Clear The Air
Community Building & Forum
Sie (er-)kennen ihren Bedarf und würden gerne mit mir arbeiten?