Supervisorin, Soziologin, Sozialarbeiterin, Lehrsupervisorin für Lebens- und Sozialberater:innen
Supervision
Seit 2020 selbstständige Supervisorin, mit Tätigkeit in der Steiermark, Burgenland, Wien, Niederösterreich und online Gruppensupervisionen. Gewerbeberechtigung als Supervisorin in der Unternehmensberatung und Lebens- und Sozialberatung, anerkannte Supervisorin für Lenbens- und Sozialberater:innen in Ausbildung.
Interesse an New Work und agilen Methoden: Freiräume-Konferenz, Working Out Loud, Scrum (agiles Projektmanagement), Soziokratie
Palliative Care
Soziale Arbeit und Vortragstätigkeit
2014 bis 2020 Sozialarbeiterin im Gesundheitsbereich: Mobiles Palliativteam der Caritas Erzdiözese Wien und FSW, Case Management Beratungszentrum Pflege und Betreuung.
Vortragstätigkeit im Kardinal König Haus, interprofessioneller Palliativlehrgang und Masterlehrgang Soziale Arbeit, FH Wien zum Thema Soziale Arbeit im Palliativbereich.
Mitverfasserin der Stellungsnahme von Professionalist:innen des Palliativbereichs bezüglich der Verfassungsänderung „Tötung auf Verlangen„, Dezember 2020. Hier einsehbar.
Bewegungsimprovisation Authentic Movement
Wissen und Erfahrungen von Authentic Movement, Trainings und Fortbildungen in der ganzheitlichen Tanz- und Bewegungsimprovisation und Integrativen Körperarbeit sind Bestandteil von Coachings- und Bewegungsangeboten. Der Körper dient als ehrlicher Parameter für Emotionen und das Nervensystem als Anker für das Aufnahmepotential. Hier geht es zu meinen Bewegungsangeboten.
Politische Symbole der Jugend – Verwendung & Bedeutung Seminararbeit, 2008/09 Institut der Soziologie, Universität Wien Publikation durch „OIKODROM the Vianna Institut for Urban Sustainability“ mit Mitteln des Magistrats für Wirtschaft und Forschungsförderung.
Seminararbeit über die Mühlkomune Universität Wien, Institut der Soziologie, 2007 Aus Gründen der Anonymisierung wurde der angeführten Arbeit die Interviews entnommen.
Solibash 4 Ghana Youth steht für Bashment/Fest im Sinne der Solidarität für die Kinder von Ghana. Als Founderin des Vereins gelang es von 2006 bis 2010 mehrere Veranstaltungen in Österreich zu organisieren und mit der Hilfe von 200 Ehrenamtlichen einen Schulaufbau in Ghana, Tamale zu finanzieren. Ankündigung des zweiten Festivals