Iris Schrimpf Bakk. MA.

Supervisorin,
Soziologin, Sozialarbeiterin,
Lehrsupervisorin für Lebens- und Sozialberater:innen

Supervision

Seit 2020 selbstständige Supervisorin, mit Tätigkeit in der Steiermark, Burgenland, Wien, Niederösterreich und online Gruppensupervisionen.
Gewerbeberechtigung als Supervisorin in der Unternehmensberatung und Lebens- und Sozialberatung, anerkannte Supervisorin für Lenbens- und Sozialberater:innen in Ausbildung.
Interesse an New Work und agilen Methoden: Freiräume-Konferenz, Working Out Loud, Scrum (agiles Projektmanagement), Soziokratie

Palliative Care

Soziale Arbeit und Vortragstätigkeit

2014 bis 2020 Sozialarbeiterin im Gesundheitsbereich: Mobiles Palliativteam der Caritas Erzdiözese Wien und FSW, Case Management Beratungszentrum Pflege und Betreuung.
Vortragstätigkeit im Kardinal König Haus, interprofessioneller Palliativlehrgang und Masterlehrgang Soziale Arbeit, FH Wien zum Thema Soziale Arbeit im Palliativbereich.
Mitverfasserin der Stellungsnahme von Professionalist:innen des Palliativbereichs bezüglich der Verfassungsänderung „Tötung auf Verlangen„, Dezember 2020.
Hier einsehbar.

Bewegungsimprovisation
Authentic Movement

Wissen und Erfahrungen von Authentic Movement, Trainings und Fortbildungen in der ganzheitlichen Tanz- und Bewegungsimprovisation und Integrativen Körperarbeit sind Bestandteil von Coachings- und  Bewegungsangeboten. Der Körper dient als ehrlicher Parameter für Emotionen und das Nervensystem als Anker für das Aufnahmepotential.
Hier geht es zu meinen Bewegungsangeboten
.
 
Freude mit Tanz und Bewegung_Bearbeitung
wissen

Forschung

Gruppen in der Sozialarbeit. Empirische Untersuchung zur Gegebenheit und professioneller Konstruktion in Niederösterreich
FH St. Pölten, Masterstudium für Soziale Arbeit, 2012
Zusammentreffen von Jung und Alt im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Erste qualitative Untersuchungen eines wenig erforschten Feldes
Bakkalauriatsarbeit, 2009, Institut der Soziologie, Universität Wien
Politische Symbole der Jugend – Verwendung & Bedeutung
Seminararbeit, 2008/09 Institut der Soziologie, Universität Wien
Publikation durch „OIKODROM the Vianna Institut for Urban Sustainability“ mit Mitteln des Magistrats für Wirtschaft und Forschungsförderung.
Seminararbeit über die Mühlkomune
Universität Wien, Institut der Soziologie, 2007 Aus Gründen der Anonymisierung wurde der angeführten Arbeit die Interviews entnommen.

Solibash 4 Ghana Youth

Solibash 4 Ghana Youth steht für Bashment/Fest im Sinne der Solidarität für die Kinder von Ghana. Als Founderin des Vereins gelang es von 2006 bis 2010 mehrere Veranstaltungen in Österreich zu organisieren und mit der Hilfe von 200 Ehrenamtlichen einen Schulaufbau in Ghana, Tamale zu finanzieren.
Ankündigung des zweiten Festivals

    wasbewegt_schwarz

    Sie (er-)kennen ihren Bedarf und würden gerne mit mir arbeiten?

     

    Dann kontaktieren Sie mich!

    0677 64392552

    office@wasbewegt.com

     

    Kostenloses Erstgespräch zur Auftragsklärung.

    Iris Schrimpf Bakk. MA
    Soziologie, Soziale Arbeit,
    Lebens- und Sozialberatung,
    Supervision in der Unternehmensberatung

    Künstlergasse 14/7
    1150 Wien
    0043 677 64392552
    office@wasbewegt.com

    Druck
    Druck